1878 Geboren in Luttringhausen
Progymnasium Lennep
Gymnasium Barmen
Studium der Medizin in Bonn, München und Berlin Promotion zum Dr.-med.
1902 Niederlassung in Dissen am Teutoburger Wald
Beginn der historischen Forschung und Sammlung
1905 Heirat mit Magda Roselius, Schwester des Kaffee-Hag-Gründers
und Böttcherstraßen-Stifters Ludwig Roselius in Bremen
1908 Niederlassung in Bad Rothenfelde
1922 Buch „Bad Rothenfelde und seine Umgebung –
Historische Wanderungen im Teutoburger Wald“
1944 Eröffnung des Heimatmuseums
Übergabe der Sammlung –bis dahin privat untergebracht– an die Öffentlichkeit
1955 gestorben in Hannover
1906 geboren in Dissen am Teutoburger Wald
Privatschule Bad Rothenfelde
Ratsgymnasium Osnabrück
Studium der Medizin in Bonn, München, Berlin und Kiel Promotion zum Dr.-med.
1933 Heirat mit Els Bauer, Tochter des Kaufmanns
Conrad Holzrichter in Zoppot
1937 Niederlassung in Bad Rothenfelde
1955 Übernahme des Museums nach dem Tod des Gründers;
Straffung und wissenschaftliche Bearbeitung sowie ständige Erweiterung der Sammlung
1970 Stiftungsverfügung:
Die Sammlung soll in den Besitz der Gemeinde Bad Rothenfelde übergehen,
sobald kein Mitglied der Familie Bauer mehr in Bad Rothenfelde wohnt.“
1974 gestorben in Bad Rothenfelde
1986 Übergabe der Sammlung an die Gemeinde durch die Witwe und
Erbin Frau Els Bauer